Die Aliaxis Deutschland GmbH als Betreiberin dieses Internetangebotes verpflichtet sich, personenbezogene Daten zu unseren Kunden und Geschäftskontakten auf verantwortliche Weise zu erfassen, zu verwalten und zu benutzen. In diesem Datenschutzhinweis wird erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben. Des Weiteren werden Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten beschrieben.
Dieser Datenschutzhinweis gilt nur für die personenbezogenen Daten, die wir über unser Websiteportfolio (einschließlich, aber nicht nur www.aliaxis.de, www.friatec.de, www.akatherm-fip.de und alle untergeordneten Seiten, zusammen bezeichnet als die „Website“) erfassen. Für personenbezogene Daten, die wir über andere Medien (z. B. über unsere mobilen Anwendungen, wenn zwischen Ihnen und uns eine Vertragsbeziehung besteht oder wenn Sie an unseren Einstellungsaktivitäten teilnehmen), konsultieren Sie bitte unsere spezifischen Datenschutzhinweise, welche Sie in ihrer jeweils gültigen Fassung über www.aliaxis.de im Footer unter der Rubrik Datenschutz finden:
Sollten Sie Fragen oder Probleme in Bezug auf unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Deutschland
Inhalt:
- Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und warum
- Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und warum
- Datenhaltung
- Ihre Datenschutzrechte
- Werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt?
- Verwendung von Tracking Tools
- Sicherheitsmaßnahmen für Ihre personenbezogenen Daten
- Links zu Websites von Dritten
- Änderungen an unserem Datenschutzhinweis
- Wie erreichen Sie uns
1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und warum
Die personenbezogenen Daten, die wir gegebenenfalls anhand der Website über Sie erfassen, fallen allgemein gesprochen unter die folgenden Kategorien:
Daten, die Sie freiwillig bereitstellen
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie über unsere Website freiwillig bereitstellen, z. B., wenn Sie ein online-Formular ausfüllen, um uns zu kontaktieren oder unseren Newsletter zu abonnieren. Die Daten, die wir über Sie erfassen, können einige oder alle der folgenden Angaben umfassen:
- Name, Anrede und Adresse;
- persönliche Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Fax, etc.);
- gegebenenfalls Name, Adresse, Abteilungen, Kontaktdaten und andere Angaben in Bezug auf ein Unternehmen, das von Ihnen vertreten wird und Ihre Funktion in diesem Unternehmen;
- MwSt.-Nummer;
- Benutzereinstellung (z. B. die bevorzugten Spracheinstellungen);
- Ihre Marketingpräferenzen;
- Serviceanfragen und getätigte Bestellungen;
- Einkaufswagen und Zahlungsinformationen; und
- Newsletter-Abos, Registrierung für Aktionen, Nutzung von Sonderangeboten, etc.
- Antworten auf Umfragen, Rezensionen, Ratings und andere Arten von Feedback, die Sie abgegeben haben;
- Inhalt von Nachrichten, die über die Website gesendet wurden, einschließlich Daten, die in Social Communities auf der Website oder auf andere Weise mit Aliaxis Germany oder einem verbundenen Unternehmen und/oder anderen Benutzern geteilt wurden;
- Alle sonstigen Daten, die Sie auf der Website eingeben oder darauf hochladen (z. B. Inhalt, den Sie in ein online-Formular eingeben, ein Foto, das Sie hochladen).
Daten, die wir automatisch erfassen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir gegebenenfalls bestimmte Daten automatisch von Ihrem Gerät. In manchen Ländern, darunter Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, werden diese Daten eventuell als personenbezogene Daten betrachtet, die unter die anwendbaren Datenschutzgesetze fallen.
Insbesondere können die von uns automatisch erfassten Daten folgendes umfassen:
- IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp, Browserversion, Browsereinstellungen, Name des Internetproviders, und andere Arten von Daten in Bezug auf den Rechner und die Verbindungen, die erforderlich sind, um Ihren Gerätetyp und die Art und Weise, wie Sie sich mit der Website verbinden, zu erkennen und um den Datenaustausch mit Ihnen und Ihrem Gerät zu ermöglichen und eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten.
- URL und IP-Adresse der Website, von der Sie auf unsere Website zugegriffen haben oder von der Sie auf unsere Website weitergeleitet wurden, einschließlich Datum und Uhrzeit;
- die Unterseiten, die Sie während Ihres Besuchs unserer Website aufgerufen haben, die Links auf der Website, denen Sie gefolgt sind, einschließlich Datum und Uhrzeit.
- den kompletten Uniform Resource Locators (URL) Clickstream zu, durch und aus unserer Website, einschließlich Datum und Uhrzeit;
- die Einkaufshistorie, einschließlich offener und abgeschlossener Transaktionen;
- die eingegebenen Suchbegriffe; und
- Dienstleistungen und Produkte, die auf der Website angesehen oder gesucht wurden.
Die Erfassung dieser Daten ermöglicht es uns, die Besucher unserer Website besser zu verstehen, wo sie herkommen und welche Inhalte oder Produkte auf unserer Website für sie von Interesse sind. Wir verwenden diese Daten für unsere internen Analysezwecke und zur Verbesserung der Qualität und Relevanz unserer Website für unsere Besucher.
Einige dieser Daten können unter Verwendung von Cookies, Webbeacons, eindeutiger Kennungen und ähnlicher Technologien für die Erfassung und Speicherung von Daten darunter gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten) erfasst werden
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir empfehlen regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Kinder
Wir sind verpflichtet, die Privatsphäre von Kindern zu schützen. Unsere Website ist nicht für Kinder gedacht und wir erheben unseres Wissens nach, keine personenbezogenen Daten von Kindern.
2. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Unsere rechtliche Grundlage für die Erfassung und Verwendung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten hängt davon ab, um welche personenbezogenen Daten es sich handelt, sowie von dem speziellen Kontext, in dem sie erfasst werden.
In der Regel werden wir jedoch personenbezogene Daten von Ihnen nur erfassen, (i) wenn ihre Verarbeitung in unserem legitimen Interesse liegt und nicht im Widerspruch zu Ihren Rechten steht, (ii) wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, oder (iii) wenn wir Ihre Zustimmung erhalten haben, so zu verfahren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für nachfolgend aufgeführte Zwecke verarbeiten:
- die Website zu verwalten, zu betreiben, zu pflegen und zu verbessern;
- Sie oder Ihre Organisation zu dem Zweck zu kontaktieren, Sie über neue Produkte und Dienstleistungen, die wir anbieten werden, zu informieren;
- zu beurteilen, ob Sie oder Ihre Organisation für bestimmte Angebote, Produkte oder Dienstleistungen in Frage kommen;
- uns zu helfen, die Website, unser Marketing, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu personalisieren;
- Analysen durchzuführen und Kundenforschung zu betreiben, einschließlich allgemeiner Marktforschung oder Umfragen zu Bedarf und Meinungen unserer Kunden zu bestimmten Punkten, die Generierung von Absatz- und Verkehrsmustern und die Analyse der Werbewirksamkeit, sowohl auf anonymer Basis (z. B. durch Datenaggregation) als auch auf individueller Basis (wenn gesetzlich zulässig);
- Ihre Fragen zu beantworten und auf Ihre Anfragen zu reagieren;
- Ihnen Informationen über unser Unternehmen, die Aliaxis Group, ihre Mitglieder, unsere Produkte und Dienstleistungen sowie regelmäßige Updates zu Themen zu geben, die für Sie von Interesse sein könnten, und dies mittels herkömmlicher Postsendungen, per E-Mail, Telefon, Fax, Newsletter, Textnachrichten / SMS / MMS, Posts in den sozialen Medien, Online-Werbung, und Suchmaschinenwerbung, darunter die periodische Zusendung von speziell für Sie gedachtem Werbematerial zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Verkaufsaktionen (Direktmarketing)
- Statistische Daten über die Nutzung unserer Website und Seiten in den sozialen Medien, Produkte und Dienstleistungen zu erstellen;
- zu bestätigen, dass Ihre Bestellungen eingegangen sind und bearbeitet werden, Sie oder Ihre Organisation als registrierten Kunden zu bestätigen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen und unseren Kundendienst anrufen;
- Ihnen oder Ihrer Organisation die einschlägigen Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, für die Verwaltung Ihres Accounts bei uns oder des Accounts Ihrer Organisation sowie für Kundendienste und Fakturierungszwecke;
- unsere internen Zwecke wie Management, Forschung, Analysen, Geschäftsberichte und die Verbesserung der Unternehmenseffizienz;
- für Ihre Sicherheit, die Sicherheit Ihrer Organisation und unserer Mitarbeiter zu sorgen, und dazu beizutragen, die Servicequalität zu erhalten (Anrufe bei unseren Kundendiensten können für Authentifizierungs-, Sicherheits-, Qualitäts- oder Ausbildungszwecke mitgehört oder aufgezeichnet werden);
- für die Rückverfolgung belästigender oder böswilliger Anrufe;
- für die Einhaltung geltender Gesetze, von Vorschriften, Gerichtsbeschlüssen, von Ersuchen von Regierungs- und Vollzugsbehörden, um unsere Systeme sachgemäß zu betreiben und uns selbst, unsere Benutzer und Kunden zu schützen sowie Kundenkonflikte beizulegen;
- unseren Kundenkreis zu segmentieren und uns zu helfen, Angebote, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die Ihnen oder Ihrer Organisation das beste Kundenerlebnis bieten;
- mit Ihnen zu anderen Angelegenheiten zu kommunizieren (z. B. um Ihnen Wartungserinnerungen, technische Datenblätter, Updates, Sicherheitswarnungen, Support- und Verwaltungsnachrichten oder Serviceberichte zu übermitteln);
- Prämien, Umfragen, Verlosungen, Preisausschreiben oder andere Werbeaktivitäten bzw. -anlässe zu verwalten;
- gesetzliche Auflagen zu erfüllen, rechtswidrige Nutzungen der Website zu verhindern, Konflikte beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen; und
- zu anderen Zwecken, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder die unter den geltenden Gesetzen zulässig sind.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen neuen oder anderen Zweck verwenden möchten, der nicht mit dem Zweck kompatibel ist, für den wir sie erfasst oder erhalten haben, werden wir Ihnen dies mitteilen und sie nur dann zu diesem anderen Zweck verwenden, wenn dies unter geltendem Gesetz verlangt wird bzw. zulässig ist, oder wenn Sie dem zugestimmt haben.
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu der rechtlichen Grundlage benötigen, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, kontaktieren Sie uns bitte anhand der Kontaktdaten am Ende dieses Datenschutzhinweises.
3. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und warum
Für die oben genannten Zwecke geben wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter:
- Mitglieder der Aliaxis Group und
- folgende:
- Unsere Anbieter und Lieferanten, einschließlich derer, die Dienstleistungen für uns erbringen wie z. B. Datenanalyse, Website-Hosting, technischen Support, Paketzustellung, Versand von Postsendungen und E-Mails, die Entfernung von redundanten Daten aus Kundenlisten, die Bereitstellung von Vertriebs- und Marketingunterstützung, die Verarbeitung von Zahlungen mit Kreditkarten und die Bereitstellung von Kundendiensten;
- Unsere professionellen Berater und Prüfer;
- Zuständige Vollzugsorgane, Regulierungsbehörden, staatliche Stellen und/oder Gerichte; und
- Personen, für die Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, was die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten betrifft.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Umstrukturierung der Aliaxis Group oder des Verkaufs von Aktiva ihrer Mitglieder oder Sparten an Dritte weitergeben.
4. Datenhaltung
Wir speichern die von Ihnen erhobenen personenbezogene Daten, wenn für uns eine laufende und berechtigte geschäftliche Notwendigkeit vorliegt, dies zu tun (z. B., um Ihnen einen Service bereitzustellen, den Sie angefragt haben, oder um die anwendbaren gesetzlichen steuerrechtlichen oder Buchführungsauflagen zu erfüllen).
Wenn für uns keine laufende und berechtigte geschäftliche Notwendigkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt, werden Ihre personenbezogenen Daten (wenn möglich und durchführbar) gelöscht oder durch die Entfernung, die Ersetzung oder die Sperrung von Einzelheiten, die Ihre Identifizierung ermöglichen, anonymisiert.
5. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben die folgenden Datenschutzrechte:
- das Recht auf Auskunft, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, das Recht auf Zugriff und/oder einer Abschrift Ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Berichtigung und/oder Aktualisierung von unrichtigen oder unvollständigen Angaben in Ihren personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten rechtlichen Gründen zu beschränken;
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zu tun haben, wenn diese Verarbeitung für die legitimen Zwecke eines Unternehmens erforderlich ist;
- das Recht, Marketingmitteilungen, die wir Ihnen zusenden, jederzeit abzubestellen;
- das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Controller übermitteln zu lassen;
- das Recht, dort, wo die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Zustimmung geschieht, Ihre Zustimmung jederzeit zurückzuziehen. Der Zurückziehung der Zustimmung hat keine Wirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dieser Zurückziehung erfolgt ist, und ebenso wenig auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf anderer Rechtsgrundlage erfolgt; und
- das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Sollten Sie eines oder mehrere der oben beschriebenen Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns bitte über das anhand der Kontaktdaten am Ende dieses Datenschutzhinweise.
6. Werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übermittelt?
Die Aliaxis Group ist weltweit aktiv und demzufolge kann es nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Mitglieder der Aliaxis Group oder an Drittdienstleister senden, die sich in Ländern befinden, die nicht zu den Ländern gehören, in denen Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich erfasst wurden.
In diesem Fall werden wir geeignete Schutzvorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass ein geeignetes Maß an Schutz für alle übermittelten personenbezogenen Daten besteht.
Bezieht sich die Weitergabe auf personenbezogene Daten von Einwohnern Europas an Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), werden wir die verlangten Maßnahmen treffen, um einen nach EU-Recht angemessenen Datenschutz zu bieten, wie z. B. die Unterzeichnung von EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger der Daten.
7. Verwendung von Analyse Tools / Social Media
a. Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
aa) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe weiter oben) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics#topic=3544906).
b. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
- Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, LinkedIn. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
- Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
- Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
- Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
- Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
- a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- b) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
c. Einbindung von YouTube-Videos
- Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. [Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.]
- Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
d. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
8. Sicherheitsmaßnahmen für Ihre personenbezogenen Daten
Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit und Sicherheit der uns von Ihnen bereitgestellten Daten zu schützen, und wir treffen geeignete technische, physische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen und verarbeiten, gegen unbefugten Zugriff, Beschädigung, Enthüllung oder Verlust zu schützen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Die von uns verwendeten Maßnahmen sind für ein Sicherheitsniveau gedacht, das für das Risiko der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geeignet ist.
Bitte beachten Sie, dass Mitteilungen über das Internet, wie z. B. E-Mails, nur sicher sind, wenn sie verschlüsselt sind.
9. Links zu Websites von Dritten
Dieser Datenschutzhinweis hat keine Anwendung für Websites von Dritten, die mit unseren Websites verlinkt sind oder die auf unserer Website werben. Diese Websites von Dritten haben ihre eigenen Datenschutzhinweise oder -richtlinien, die zu lesen wir Ihnen hiermit empfehlen.
10. Änderungen an unserem Datenschutzhinweis
Wir können diesen Datenschutzhinweis gelegentlich ändern, z. B. um ihn auf dem neuesten Stand zu halten oder um sich ändernden rechtlichen, technischen oder geschäftsrelevanten Anforderungen gerecht zu werden.
An dem Datum „zuletzt überarbeitet“, das am Anfang dieses Datenschutzhinweises steht, können Sie erkennen, wann dieser Datenschutzhinweis zuletzt überarbeitet wurde. Durch Nutzung unserer Website nach der Überarbeitung unseres Datenschutzhinweises, stimmen Sie diesen Änderungen zu.
11. Wie erreichen Sie uns
Sollten Sie Fragen oder Probleme in Bezug auf unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Aliaxis Deutschland GmbH
Steinzeugstrasse 50
68229 Mannheim
+49 (0) 621 486 0
info.de@aliaxis.com
www.aliaxis.de
Gerne können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Herr Jörn Menzel
Steinzeugstr. 50
68229 Mannheim
Tel: 0621 486-1325
datenschutz@aliaxis.com
Dieser ist als Datenschutzbeauftragter bestellt für unsere Firmen: Aliaxis Deutschland GmbH, Aliaxis Holding Germany GmbH, GPS Holding Germany GmbH
Mannheim, Dezember 2019