
Druckanbohrarmaturen
Leckage- und spanfreie Anbohrung bis 10 bar (Gas) bzw. 16 bar (Wasser). Integrierter Bohrer mit oberem und unterem Anschlag, inkl. Überdrehschutz gegen Überlast zum Schutz des Monteurs.
Werkzeugfreie Montage durch innovativen Schnellspannmechanismus (red snap). Durch das neue Design werden 54 % der gesamten Installationszeit eingespart.
Mit freiliegendem Heizelement zur optimalen Wärmeübertragung. Verschlussstopfen mit innendichtendem O-Ring. Optional Zugriffsschutz durch verschweißbaren Dom bei Einsatz Kappe K. Nur ein Betätigungsschlüssel FWSS SW 17 (Best.Nr. 613246) für alle Dimensionen und ggf. als Verlängerung Ratsche FWSR T (Best.Nr. 613615 siehe Preisliste FRIATOOLS).
Länge des Abgangsstutzens für 2 Schweißungen bemessen.
Die DAA Druckanbohrarmatur ist beim Einsatz von Wasserstoff nur in Verbindung mit Verschlusskappe K (Best.Nr. 612310) zu verwenden.
Einsatzbereiche
Die FRIALEN-Druckanbohrarmaturen DAA werden als Abzweig-Armaturen eingesetzt und können auf drucklose oder unter Betriebsdruck stehende Leitungen aufgeschweißt werden.
Der Abgangsstutzen d 63 wird durch eine beigelegte Reduziermuffe auf die Hausanschlussnennweite d 40 oder d 50 reduziert.
Verarbeitungshinweise
Die Schweißung der PE-HD Verteilerleitung und der PE-HD Hausanschlussleitung mit der FRIALEN-Druckanbohrarmatur erfolgt durch FRIALEN-Schweißen – dicht und längskraftschlüssig.
Der Sattel und der Abgangsstutzen werden nach den allgemeinen Montageanforderungen (siehe „Montageanleitung“ für FRIALEN-Sicherheitsfittings für Hausanschluss- und Verteilerleitungen bis d 225) vorbereitet (Oxidhaut entfernen/ reinigen).
Die Montage der FRIALEN-Druckanbohrarmatur DAA auf die PE-HD Verteilerleitung erfolgt auch bei ovalisierten oder unter Betriebsdruck expandierten PE-Rohren dank des innovativen und patentierten Aufspannmechanismus ohne Werkzeug schnell und verarbeitungssicher.
Gute Gründe für die FRIALEN-Druckanbohrarmaturen DAA:
Kompakte Konstruktion
Einfache und zuverlässige Montage ohne Werkzeug dank patentiertem Schnellspannhebel
Elastische Unterschelle deckt sicher Rohrtoleranzen ab und sorgt stets für optimalen, gleichmäßigen Schmelzedruckaufbau bei der Schweißung
Montage ohne Spezialwerkzeug
Druckanbohrarmatur ist eine Einheit ohne verlierbare Teile
Nur ein Universalschlüssel SW17 für die Anbohrung und die Stopfenmontage
Spanloses Anbohren
Leckagefreies Anbohren unter Betriebsdruck
Geringer Kraftaufwand beim Anbohren
Sicherer Sitz des ausgestanzten Rohrstücks im Bohrer
Solide Führung des Bohrers während der Anbohrung auch bei großen Rohrwanddicken und tiefen Temperaturen
Fester oberer und unterer Anschlag für Bohrer, mit integrierter Überdrehsicherung
Breite Schweißzone
Dom der Armatur nach dem Anbohren mit Verschlusskappe FRIALEN K zugriffssicher schweißbar
Länge des Abgangsstutzens für zwei Schweißungen bemessen
Zusätzlicher Barcode zur Rückverfolgbarkeit des Bauteils (Traceability-Coding)
Einfache Einlesbarkeit beider Barcodes durch exponierte Position am Schnellspannhebel mit Lesestift oder Barcode-Scanner
Downloads

