
T-Stücke mit Übergangsverbindung PE-HD/GGG zum Anschluss von Spitzendhydranten BAIO®
Zum Anschluss von Hydranten oder Absperrarmaturen mit Rohrstutzen nach dem BAIO-System, alternativ zur Flanschverbindung. Werkseitig gefertigtes Kompaktbauteil aus FRIALEN-T-Stück und abgangsseitiger BAIO-Muffenverbindung aus duktilem Gusseisen inklusive Dichtring. BAIO-Gussmuffe unlösbar und verdrehsicher im PE-Formstück verankert. T-Stück mit freiliegenden Heizwendeln zur optimalen Wärmeübertragung, großen Einstecktiefen, breiten Schweißzonen sowie schmelzflussverhindernden kalten Zonen an den Stirnseiten und in der Mitte zur Verarbeitung ohne Haltevorrichtung. Bitte beachten Sie die spezifischen Verarbeitungshinweise für das Verbindungssystem “BAIO”. Für Unterflurhydranten ist Schmutz- und Verdrehsicherung für BAIO-Rohrstutzen erforderlich.
PE 100 SDR 11
Maximal zulässiger Betriebsdruck 16 bar (Wasser)

Artikel | d/DN | VE | PE | L | t | t1 | B | Z | H | Gewicht kg/St. |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
616147 | 110/80 | 4 | 16 | 302 | 83 | 110 | 158 | 212 | 337 | 7,530 | |
1 | 616148 | 125/80 | 3 | 12 | 314 | 85 | 110 | 168 | 210 | 361 | 8,300 |
616149 | 160/80 | 2 | 8 | 390 | 96 | 110 | 206 | 196 | 380 | 12,000 |
Abmessungen T-Stücke siehe Datenblatt Nr. 10
FRIALEN-Sicherheitsfittings sind mit Rohren der SDR-Stufen 11 bis 17.6 schweißbar. Verarbeitung anderer SDR-Stufen auf Anfrage. Bitte beachten Sie die verbindlichen Kennzeichnungen direkt am Produkt.
Einsatzbereiche
Die FRIALEN-T-Stücke TGB mit Übergangsverbindung PE-HD/GGG ermöglichen den längskraftschlüssigen Anschluss eines Hydranten mit Gussspitzende des Systems Baio (TGB).
Der Hydrantenanschluss erfolgt entweder durch Eindrehen und Einrasten eines Spitzendhydranten (Baio/TGB*).
Die Schmutz- und Verdrehsicherung zum Schutz gegen das Lösen der Baio-Verbindung beim Betätigen des Hydranten ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Dichtring der Gussmuffe ist im Lieferumfang enthalten.
Verarbeitungshinweise
Die Schweißung der Rohrenden mit dem FRIALEN-T-Stück erfolgt durch FRIALEN-Schweißen – dicht und längskraftschlüssig.
Die PE-Rohrenden werden nach den allgemeinen Montageanforderungen (siehe Montageanleitung: FRIALEN-Sicherheitsfittings für Hausanschluss- und Verteilerleitungen bis d 225) vorbereitet (Oxidhaut entfernen/reinigen).
*Die Montage des Gussspitzendes erfolgt nach den Installationshinweisen des Herstellers des eingesetzten Systems.
- Technische Änderungen vorbehalten -
Gute Gründe für das FRIALEN-T-Stück TGB mit Übergangsverbindung:
Große PE-Muffentiefe für gute Rohrführung (keine Haltevorrichtungen notwendig)
Extra-breite Schweißzonen
Höchste Stabilität durch große Wanddicken
Kalte Zonen an den Stirnseiten und in der Muffenmitte
Freiliegende Heizwendel zur direkten Wärmeübertragung auf das Rohr
Geringer Ringspalt zum Aufbau eines optimalen Fügedrucks in der Schweißzone
Berührungssichere Kontakte
Dauerhafte Chargenkennzeichnung
Einzelverpackung zum Schutz vor Verunreinigungen
Zusätzlicher Barcode zur Rückverfolgbarkeit des Bauteils (Traceability-Coding)
Vorteile der Guss-Verbindung
Längskraftschlüssige, flanschlose – aber wieder lösbare – Arretierung des Gussspitzendes
Keine korrosionsanfälligen und montageaufwendigen Flanschschraubverbindungen
Einfach und schnell ausführbarer Hydrantenanschluss
Stabiler Sitz des Spitzendhydranten auf dem Anschluss des FRIALEN-T-Stücks
Downloads

